FACTS

Projektentwicklung
Standort Graz-Liebenau
Jahr 2014
Typologie Wohnbau
Wohneinheiten 41
NNF 1895 m²
Fertigstellung 2018

Konzept
Um dem Wohnprojekt die Möglichkeit zu bieten, als eigenständiges Quartier innerhalb der verloren gegangenen Umgebungsbezüge zu bestehen, wurde die Anlage mäanderförmig um die geschützten Innenbereiche entwickelt.

Die Anordnung der einzelnen Objekte folgt der Notwendigkeit Lärm abzuschirmen, der Logik der besten Belichtung und Besonnung und der Absicht, öffentliche und private Bereiche klar zu trennen. Durch das Wechselspiel in der Anordnung differenzierter Baukörper ergeben sich Außenräume unterschiedlicher Qualität und Stimmung.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die konsequente Formulierung der Außenräume gelegt. Die Abfolge der Baukörper ermöglicht ein Umfluten der einzelnen Objekte durch das Grünraumkonzept. Die kommunikative Verflechtung der Außenräume ermöglicht den Bewohnern das Erlebnis eines urbanen Quartiers und gibt ihnen die Chance, durch individuelle Gebrauchnahme ein eigenständiges Wohnmilieu zu leben.

Zurückhaltende Materialität, klare Gliederung der Fassaden, eine differenzierte Höhenentwicklung und vor allem das Wechselspiel und Zusammenspiel der verschränkten Baukörper und den dadurch übergreifenden Höfen bestimmen das Milieu der Wohnanlage.