FACTS

Wettbewerb
Standort Graz
Jahr 2014
Typologie Wohnbau
Wohneinheiten 2016
NNF 15 356 m²

Konzept
Die Randbedingungen des Planungsareals, bestehend aus zwei begleitenden Straßen und der Barriere der Bahntrasse, bewirken eine Inselsituation im städtebaulichen Kontext. Daraus resultiert eine geringe Möglichkeit zur Einbindung bzw. Integration in die Struktur der umliegenden Bebauung. Deshalb wurde versucht, eine nach innen orientierte Gesamtanlage zu schaffen. Eine Achse vernetzt alle Funktionen und verbindet die Quartiere miteinander.

Außenraumgestaltung
Die klare Konzeption der fünf Höfe folgt der Logik der besten Belichtung und Besonnung, der Abschirmung von Lärm und der Absicht, öffentliche und private Bereiche klar zu trennen. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die konsequente Formulierung der Außenräume gelegt. Durch das Wechselspiel in der Anordnung der Baukörper und den Übergriff zur straßenbegleitenden Bebauung ergeben sich Außenräume unterschiedlichster Qualität und Stimmung; vom intimen Garten und dem gemeinsamen Hof mit Anbindung an die interne Achse bis hin zum gemeinschaftlichen Platz als Zentrum der Gesamtanlage. Die klare Konzeption ermöglicht eine Vielfalt unterschiedlicher Qualitäten im direkten Wohnumfeld. Trotz strenger Grundrisskonzeption wird durch die Anordnung von privaten Gärten, Balkonen sowie Terrassen ein kleinteiliger Bezug zum Naturraum geschaffen.